14
[Rezension von: 1) Versuch eines Schulbuchs für Kinder der Landleute, oder Unterricht für Lehrer in niedern und Landschulen, von Fr. Eb. von Rochau. Neue ganz umgearbeitete Auflage nebst einer Kupfertafel. Berlin, Nicolai, 1776. / 2) Der Kinderfreund, ein Lesebuch zum Gebrauch in Landschulen von Fr. Eb. von Rochau. Für zween Groschen in gutem Gelde. Brand. und Leipzig, in Commission bey den Gebr. Halle, 1776. / 3) Handbuch für Kinder von reiferem Alter zur Bildung des Verstandes und Herzens. Nürnberg, bey Monath, 1776. / 4) D. Thomas Percival's Unterricht für seine Kinder in Erzählungen, Fabeln und Betrachtungen. Aus dem Engl. Leipzig, Weidmanns, 1776. / 5) Neujahrsgeschenk an Kinder und junge Leute für das Jahr 1776, vin Layding. Hamb. / 6) Rath eines Bruders an seine Schwestern, nebst einigen moralischen Versuchen, und Fideliens Gewschichte von der Frau Chapone. Aus dem Engl. Leipzuig, Weidmanns, 1776. / 7) Erste Nahrung für den gesunden Menschenverstand. Leipzig, Crusius, 1776. / 8) Der Jugendbeobachter. Zu Fortbildung des Geistes, Geschmacks und Herzens erwachsener Jugend. Erstes Bändchen. Hannover, 1776. / 9) Kurzer Inbegriff aller Wissenschaften zum Gebrauch der Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Zehnte mit einem kurzen Begriff der Brandenburgischen Geschichte vermehrten Auflage. Berlin, Pauli, 1776. / 10) Elementarbuch für Kinder in deutschen Schulen. Zweyte verbesserte und vermehrte Auflage. Blankenburg, Reußner. / 11) Das Weihnachtsgeschenk und [12)] der Geburtstag, zwey kleine Lustspiele für Kinder in einem Aufzuge. Leipzig, Crusius, 1776.]
von Az., .; Rochow, Friedrich Eberhard von
In: Allgemeine deutsche Bibliothek, Bd. 33, 1778, 1. St. S. 62-72
Artikel
15
[Rezension von: Die geheiligte Charwoche, oder christliche Einleitung, wie man diese heilige Zeit samt den darauf folgenden Festtagen mit Beten, Betrachten, Kirchenbesuchen, Meßhören, Erwägung der Kirchenceremonien, und andern guten Werken, nützlich zubringen könne, auf inständiges Verlangen frommer Seelen aus der heiligen Schrift, Kirchenvätern, römischen Meßbuch und Brevier zusammengetragen, mit Kupfern geziert. Mit Erlaubniß der Obern. Augsburg, bey Rieger. 1776. 8. 508 Seiten. / Des heiligen Franciscus von Sales Bischofs und Fürstens zu Genf, dreytägige Einsamkeit zur Erneuerung des Geistes für alle eifrige Christen, Aus den Schriften desselben übersetzt von P. Walafried Hillinger. Mit Genehmhaltung der Obern. Augsburg, bey ebendemselben. 1777. 8. 183 Seiten. / Auserlesenes Gebetbüchlein, worin tägliche Morgen-, Abend-, Beicht-, Communion- und Meßgebeter, Tagzeiten, Litaneyen und andere Andachten enthalten sind. Anfänglich zum Gebrauch der Durchlauchtigen jungen Herrschaft von Oesterreich, nunmehr zum allgemeinen Nutzen herausgegeben und vermehret. Mit Erlaubniß der Obern. Augsburg, bey ebendemselben. 1776. 238 S. in 12. / Neutestamentische Schau- und Denkbrod, zur Fortpflanzung, und Vermehrung der ewigen Anbethung des allerheiligsten Altarssacraments in einem eifer- und liebevollen Rauchopfer auserlesner täglicher Gebeter, besondrer Andachten für verschiedene Fest- und Zeiten, samt kurzen Betrachtungen von dem bittern Leiden Christi, und dem heiligen Leben Mariä zum allgemeinen Gebrauch vorgelegt von P. Alexander Schäfler, Benedictiner ec. Neue und verbesserte Auflage. 408 S. in 12. / Schöne wohlriechende Rosen, das ist kurze, auserlesene Andachten, und Gebeter zu Morgen-, Abend-, Meß-, Beicht- und Communion, dann auf alle Täge der Woche, Fest des Jahres, und Heiligen Gottes oder Patronen, wie auch zu allen Nöthen, in Zeit der Krankheit und des Todes; samt dem heil. Kreuzwege, und nützlicher Lebensordnung für alle Stände eingerichtet, von Johann Joseph Rieder, der Gottesgelahrtheit Licentiat. - Fünfte verbesserte auflage - Augsburg bey ebendemselben. 1775. 324 S. in 12.]
von François, de Sales
In: Allgemeine deutsche Bibliothek, Bd. 36, 1778, 2. St. S. 394-399
Artikel
16
Review of Discorsi e Panegirici (1931-1935) by Eugenio Card. Pacelli; Verkünder des Wortes by A. D. Sertillanges; Der Sieg Christi. Mariologie by Tihamér Tóth, P. Bruno Maurer; Einkehr. Vorträge für Einkehrtage, Standesvorträge für Frauen, Männer und Jungmänner by Stephan Berghoff; Reifende Saaten. Sonntagspredigten, 2. Teil: Von Pfingsten bis Advent by Julius Rieger; Im Umbrach der Zeit. Kurzpredigten für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres by Joh. Engel; Kurze Katechismuspredigten. 2. Band: Gebete und Gebote by Josef Weingartner; Der Christ im Alltag by Josef Weingartner; a) Von Fest zu Fest durch das Kirchenjahr. Anhang: Festpredigten für Kinder. b) Das grundlegende Sakrament der Taufe. c) Ansprachen am Tranaltar. d) Trost am Grabe by Fr. Schwierholz; Ein Jahr Dorfpredigt. Erkenntnisse und Versuche eines Gebirgspfarrers by Franz Felber; Kinderpredigten. Neue Folge: Das Credo im Kirchenjahr. Mit einem Anhang: Kindermission by Joh. Pelz; Näher zum göttlichen Heiland by M. Münch; Christus bei den Kindern by Felix Krajewski; Mutter, näher zu Dir. Marianische Weg- und Umschau by Jos. Kindermann; Welt aus der Kreuzesschau by H. de Greeve; Paulus im Umbrach der Zeit by Hans Wirtz; Christus gestern, heute und in Ewigkeit (Neutest. Predigten 25) by Thaddäus Soiron; Jesus Christus der Erlöser (Neutest. Predigten 24) by Alexander Wagner; Die Freude an Christus by Alphons Maria Mandlinger; Ich sehe dich in tausend Bildern. Marienbetrachtungen und Predigten über das Gegrüßt seist du Maria by Joh. Ude; Wo die Gottesmutter lebte by Bernhard Ernst Krahl; Das hochheilige Kreuzesopfer und seine Erneuerung by Bernhard Ernst Krahl; Meßliturgie und Christi Leiden by Alois Prax; Erlösung by Rupert Storr; Die Kirche das Wunderwerk göttlicher Allmacht und Liebe by G. Ströbele; Meine Kirche by Rupert Storr; Die drei Kreuze auf Golgatha by Daniel Gruber; Denket um! Gedanken des Heiles zu 5 unheiligen Wunden der Zeit by Adolf Buchelt; Jesus stirbt für uns by Franz Stingeder; Wegweiser durch die Schatzkammern alter Meister. Ein Hilfsbuch für Prediger und Predigtlehrer by Franz Stingeder; P. Christian Brez O. F. M. Ein Beitrag zur Erforschung des Barockschrifttums (Franziskanische Forschungen 1) by Gandulf Korte; Die Predigtanlage bei P. Michael Angelus von Schorno. O. M. Cap. (1631—1712) (Bibliotheca Seraphico-Capuccina, Sectio historica, T.1) by P. Leutfrid Signer
von Koch, Anton
In: Zeitschrift für katholische Theologie, 60(1936), 4, Seite 620-626
E-Artikel